
Aufteilungsbeispiele Elterngeld
Ihr seid bereits gut informiert, was das Thema Elterngeld angeht? Jedoch seid ihr euch noch nicht ganz sicher, wie ihr die Aufteilung gestalten möchtet? Dann ist dieser Mini-Kurs die perfekte Ergänzung für euch. Er enthält 20 verschiedene Beispiele, wie ihr euer Elterngeld aufteilen könnt, um eure finanzielle Planung während der Elternzeit zu optimieren und für euch das beste herauszuholen.
Egal, ob ihr die gleichzeitige Inanspruchnahme durch beide Elternteile, die Aufteilung in Partnerschaftsmonate oder andere individuelle Gestaltungsmöglichkeiten bevorzugt - dieser Kurs bietet euch praxisnahe Beispiele und wertvolle Einblicke, um eure Entscheidung zu unterstützen.
Die Gesetzesänderung vom 01. April 2024 ist berücksichtigt.
Es sind Beispiele für Angestellte, Selbstständige, Alleinerziehende und Eltern von Frühchen enthalten.
Die Inhalte dieses Kurses sind Bestandteil unseres Kompaktkurses Elterngeld
Kursinhalte
Inhalt
Video mit 20 Aufteilungsbeispielen für:
Angestellte
Selbstständige
Alleinerziehende
Eltern von Frühchen
Inkl. Aufteilungsbeispiele zum Download und einer Checkliste mit To Do´s rund um die Geburt
Weitere Informationen
Kursleiterin: Michaela Lehner, Elterngeld- und Elternzeitberaterin
Gesamtlänge der Folge: ca. 20 Minuten
Die Inhalte des Kurses basieren auf dem Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG).
Ihr erhaltet für 5 Jahre Zugriff auf den Kurs (ab Kaufdatum).
Der Kurs ist auf allen Endgeräten jederzeit online zugänglich.
FAQ - Eure häufigsten Fragen
Wie kann man das Elterngeld zwischen den Eltern aufteilen?
Grundsätzlich stehen beiden Elternteilen gemeinsam 14 Monate Basiselterngeld zur Verfügung, welche flexibel zwischen den Eltern aufgeteilt werden können. Die Eltern können bei der Verteilung auch ElterngeldPlus wählen und zusätzlich einen Partnerschaftsbonus erhalten. In unserem Online-Kurs „Aufteilungsbeispiele Elterngeld“ lernt ihr alle Spielregeln zur Verteilung der Elterngeldarten zwischen den Eltern kennen und bekommt konkrete Aufteilungsbeispiele gezeigt.
Kann das Elterngeld auch gleichzeitig von beiden Elternteilen in Anspruch genommen werden?
Ja, es ist möglich, dass beide Elternteile gleichzeitig Elterngeld beziehen. Dies kann sinnvoll sein, wenn beide Elternteile in den ersten Monaten nach der Geburt des Kindes zu Hause bleiben möchten. Allerdings verkürzt sich die Gesamtbezugsdauer entsprechend. Es sind strenge Regeln zu beachten. Diese werden euch im Online-Kurs „Aufteilungsbeispiele Elterngeld“ erläutert.
Wie lässt sich ElterngeldPlus optimal nutzen?
ElterngeldPlus bietet die Möglichkeit, die Bezugsdauer des Elterngeldes zu verlängern, indem der monatliche Betrag halbiert wird. Dadurch können Eltern länger finanziell unterstützt werden, insbesondere wenn sie in Teilzeit arbeiten.
Was sind die Vorteile einer individuellen
Elterngeldaufteilung?
Eine individuelle Aufteilung des Elterngeldes ermöglicht es, die finanzielle Unterstützung an die persönliche und berufliche Situation der Familie anzupassen. Ihr könnt die Zeiten des Bezugs flexibel gestalten, um Beruf und Familie besser zu vereinbaren.